Was ist armin hary?

Armin Hary

Armin Hary (*22. März 1937 in Quierschied) ist ein ehemaliger deutscher Leichtathlet, der vor allem als Sprinter erfolgreich war. Er gilt als einer der bedeutendsten deutschen Leichtathleten aller Zeiten und war bekannt für seine explosive Starttechnik und seine Schnelligkeit.

  • Karrierehöhepunkte:

    • Olympiasieger: Hary gewann bei den Olympischen Spielen 1960 in Rom Gold über 100 Meter und mit der 4x100-Meter-Staffel.
    • Weltrekord: Er stellte am 21. Juni 1960 in Zürich den Weltrekord über 100 Meter mit 10,0 Sekunden auf, der jedoch durch elektronische Zeitmessung mit 10,2 Sekunden bestätigt wurde. Zuvor lief er bereits zweimal 10,0 Sekunden (nicht anerkannt wegen zu starkem Rückenwind bzw. nicht regelkonformer Zeitnahme).
  • Kontroversen: Harys Karriere war nicht frei von Kontroversen. Es gab Auseinandersetzungen mit dem Deutschen Leichtathletik-Verband (DLV) bezüglich finanzieller Unterstützung und Trainingsbedingungen.

  • Nach der Karriere: Nach seiner aktiven Karriere war Hary als Geschäftsmann tätig.

  • Bedeutung: Armin Hary prägte die deutsche Leichtathletik der Nachkriegszeit und war ein Idol für viele junge Sportler. Seine Leistungen trugen maßgeblich zur Popularität der Leichtathletik in Deutschland bei.